Für mehr Buchstaben – ISO bestätigt DIN

Und vielleicht werde ich beim Zurückkommen nach Deutschland nicht nur mein Ü wiederbekommen, sondern direkt einen neuen Buchstaben dazu: das große ß, das große SZ. Welch Überleitung zur Quelle: wie die Süddeutsche Zeitung heute schreibt, scheint es nach 120 Jahren nun voran zu gehen und „binnen Jahresfrist“ könnte dem Deutschen Institut für Normung (DIN) die Festschreibung des versalen Eszett gelingen!
Fragt sich, ob dann wieder Schulbücher umgestaltet werden. Oder Zeitungsredaktionen schimpfen. Und wohin mit dem Fragezeichen? Wird man der anachronistischen Caps-Lock Taste damit ein Ende setzen?
Fügen wir dann endlich das Eszett ins Albhabet ein? Hören wir unsere Kinder mal auf 27 Buchstaben ab und wachen auf, wenn die unrythmische Stelle kommt „R..S..ß..T..“? Und machen wir gleich Nägel mit Köpfen und werfen die Umlaute auch mit rein. Das gäbe eine leicht zu merkende Anzahl an Buchstaben. Die Schweden haben konsequenterweise auch ihre Umlaute ins Alphabet integriert, was dem Schwedisch-Anfänger immer dann klar wird, wenn er stundenlang die Å-Wörter beim Buchstaben A sucht, bis auf dem Brett vorm Kopf das Ende aufleuchtet: …XYZÅÄÖ.
carrry - 15. Mai, 17:25
447 hingucker